Und so fand sich bereits vor mehr als 15 Jahren eine Interessengemeinschaft aus 5er-Fahrern der Modellreihen E12 und E28 zusammen, um diesem merklichen Verschwinden entgegenzuwirken, die Fahrzeuge nicht in den Garagen zu verstecken, sondern sie auch weiterhin der Öffentlichkeit zu erhalten.
Ganz normal für den Weg zur Arbeit auf heimischen Straßen, gerne aber auch bei Oldtimertreffen und Oldtimermessen.
Dabei ist unser Interesse weiterhin das Gleiche wie vor Jahrzehnten. Egal ob damals als Neuwagen angeschafft, oder zu einem späteren Zeitpunkt als Gebrauchtwagen oder nun als Oldtimer, es ist diese Freude am Fahren, die uns mit den Modellen E12 und E28 verbindet. Allein Formensprache und Geschichte unserer Fahrzeuge füllt viele Bücher; Farbgebung, Haptik und der typische Duft des Interieurs führt uns zurück in die 70er und 80er Jahre.
Diese Freude verstärkt sich durch das Gefühl, mit Freunden in der Gemeinschaft dieses Interesse teilen zu können; die Fahrzeuge zu pflegen und damit als Zeitzeugen einer Automobilepoche zu erhalten. Sei dies bei Treffen oder den jährlichen Klassikermessen. Wir machen gerne davon Gebrauch, finden uns zu regionalen und überregionalen Treffen und touristischen Ausfahrten zusammen und tauschen uns über unsere Erfahrungen und Erlebnisse aus, lösen gemeinsam technische Probleme.
Wir definieren uns jedoch keineswegs ausschließlich über unsere Autos, es fanden sich schon zahlreiche persönliche Freundschaften zusammen. Wir sehen uns auch dem Kulturgut „Automobil“ verpflichtet. Eine Markentreue ist bei unseren Mitgliedern dabei nicht von der Hand zu weisen: denn der Besitz von Fahrzeugen über verschiedene klassische BMW Baureihen ist nicht unüblich.
Daher gestalten wir Treffen auch mal über mehrere BMW Baureihen der gleichen Zeit hinweg. So entsteht für uns und allen Teilnehmern ein immer wieder willkommener bunter Mix.